Erfolgsgeschichte
4
Minuten Lesedauer

Transparenz trifft Effizienz: 11,8 % Sparpotenzial im niederländischen Healthcare-Netzwerk

Ein überregionaler Krankenhaus­versorger in den Niederlanden beauftragte uns mit der Analyse seiner Ausliefertransporte und der Simulation zukunftsfähiger Netzwerk­varianten. Ziel: signifikante Kosteneinsparungen, stabile Servicelevel und ein Setup, das sowohl B2B‑Klinik­belieferungen als auch zeitkritische B2C‑Sendungen (z. B. Homecare‑Patienten) abbildet.

Gemeinsam Synergien schaffen und Kostenpotentiale aufdecken.
Teilen

Die Ausgangssituation des Kunden

Die Versorgung von Kliniken und Homecare‑Patient:innen erfordert täglich mehrere hundert Touren mit unterschiedlichen Transport­anforderungen – von temperatur­geführten Medikamenten bis hin zu radioaktiven Sendungen für die Nuklearmedizin. Zwischen Januar und Juni 2024 wurden in Summe alle logistischen Leistungen im GIS erfasst und kartiert, um einen transparenten Status quo zu erhalten. Dabei zeigten sich deutliche Volumen­schwerpunkte sowie Auslastungs­unterschiede zwischen B2B‑ und B2C‑Segment. Gleichzeitig stieß die bestehende Flotte an Grenzen, wenn kurzfristig zusätzliche Lieferfenster eingehalten werden mussten.

I.

Intensive Datenaufbereitung – heterogene Lieferscans und Tourenprotokolle mussten vereinheitlicht werden.

II.

Zeitfenster­basierte Planung – Krankenhäuser verlangen fixe Belieferungs­slots, Homecare‑Patient:innen flexible Zustellzeiten.

III.

Weitgehend gegebene Depot‑ & Standortstruktur – Optimierung musste mit bestehenden Standorten realisierbar sein.

Zudem gab es die Herausforderung eines gemischten Fuhrparks & Gefahrgut – radioaktive Sendungen, Stückgut und Standardpakete in einem Netzwerk.

Das Projekt verfolgte ein klares Ziel: ein servicestabiles und zugleich kostenoptimiertes Ausliefernetzwerk, das sowohl die hochkritische Krankenhausversorgung (B2B) als auch zeitkritische Homecare‑Sendungen (B2C) abdeckt und dabei dauerhaft zweistellige Einsparungen ohne Qualitätsverlust realisiert.

Nach einer vollständigen Datenbereinigung wurden sechs Arbeitspakete umgesetzt, um das Einsparpotenzial zu ermitteln – jeder Schritt verbunden mit einem klaren Kundennutzen:

Unsere Herangehensweise

  • Daten‑ & Prozessaufbereitung: Konsolidierte Touren‑ und Sendungsdaten legten die Basis für verlässliche Kosten‑ und Leistungskennzahlen.
  • IST‑Analyse – Tourenkalkulation: Die detaillierte Kostendurchleuchtung zeigte sofort, wo Fahrzeuge, Strecken und Zeitfenster überproportional teuer waren.
  • Fuhrparkanalyse: Transparenz über Einsatzkilometer und Auslastung ermöglichte die Reduktion von Leerkilometern und die passgenaue Flottenausrichtung.
  • Referenztags­bestimmung: Ein statistisch typischer Liefertag diente als belastbare Ausgangsgröße für alle Simulationsszenarien.
  • Simulation mehrerer Netzwerk­varianten: Vier Szenarien – von Standort­optimierung bis zur Trennung von B2B/B2C – lieferten sichtbar den höchsten Kosteneffekt.
  • Kalkulation der Kosteneffekte: Jeder Varianten­schritt wurde in €‑ und %‑Werten bewertet, um eine investitions­sichere Entscheidungs­grundlage zu schaffen.
„Die schnelle Reaktion, Prozessverständnis, Basisarbeit wie das geduldige Aufbereiten der Daten haben uns nachvollziehbare Ergebnisse und wichtige Entscheidungsgrundlagen gegeben.“
Dirk Berlemann - Managing Director Strategic Accounts

Ergebnis unserer Zusammenarbeit

  • 11,8 % geringere Transportkosten – die favorisierte Variante senkt die jährlichen Auslieferkosten um ca. 700 T€ bei gleichbleibendem Servicelevel.

Ein klar bewertetes Varianten­portfolio, transparente Kostentreiber und ein umsetzbarer Maßnahmen­plan liefern alles, was für eine schnelle Realisierung der Einsparpotenziale nötig ist – und das bei vollem Fokus auf die kritische Versorgungs­sicherheit von Krankenhäusern und Patient:innen.

Sie möchten Ihre Zustellung zukunftssicher aufstellen?
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf das Gespräch!
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie möchten auch Einsparpotentiale aufdecken?
Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie gern auf dem Weg zur effizienten Transport- und Last-Mile-Logistik
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie möchten Ihre Briefzustellung wirtschaftlicher gestalten?
Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie gern auf dem Weg zur optimalen Zustellstruktur!
Jetzt Kontakt aufnehmen

Wer wir sind?

Wir helfen Unternehmen, ihre Logistik durch effiziente Transportnetzwerksysteme resistent und zukunftssicher aufzustellen. Als spezialisiertes und eigenständiges Beratungsunternehmen profitieren wir von 150 Jahre Logistikerfahrung der FIEGE Gruppe, einem der führenden Logistikdienstleister Europas.